Herbstrummel auf Schloss Frohsinn

"Pssst- habt ihr gehört? So ein ganz komisches Geräusch. Klingt wie „hui pfta ch“) .Nein nicht „Chrrrr“, das ist .... (Geräuscheraten). Auch nicht „oink“, das ist doch ... „Mäh“ sagt ein .... Ich kenn’ noch was komisches: „Pfffft“ (Luft aus einem Luftballon).
Kennt ihr auch komische Geräusche? (Kinder machen Geräusche) Aber so klingt es nicht. Nein, vielmehr: „hui pfta ch“. Jede Nacht höre ich es. Immer, wenn ich schlafen will. Natürlich höre ich es nicht, wenn ich schlafe, denn dann kann ich ja nichts hören.
Das Geräusch macht mir Angst. „hui pfta ch“, na da kriegst du auch Angst, nicht wahr ? Nein? Wovor has du denn Angst (Dialog mit den Kindern)."

So beginnt die herbstliche Geschichte. Des Rätsels Lösung: Auf Schloss Frohsinn hält der Herbst Einzug, Da wird geputzt und alles auf Hochglanz gebracht. Dann passiert aber doch was Unerwartetes.
Zur Geschichte mit Mit- Mach- Elementen:
"Es war einmal der König Ludewig von Bubbelhausen. Dazu muss jetzt gesagt werden: die Kinder sind seine Untertanen, darum: immer wenn König Ludewig gesagt wird, reißen sie die Hände hoch und ruft „Ah“. Und dieser König Ludewig aß so gerne Marzipantorte ... immer wenn Marzipantorte gesagt wird, rufen die Kinder: „jüppi“. Der König Ludewig von Bubbelhausen sitzt in seinem Schloss und wartet auf seine Tochter, Prinzessin Schleckerzahn, die ihm seine heiß geliebte Marzipantorte backen soll. Die wiederum ist von der Drachin Petunia in den gefürchteten Drachenturm verschleppt worden, weil diese auch so gerne Marzipantorte isst. Wer kann denn jetzt noch helfen? Klar- der furchtlose Ritter Rudi von Lachhausen. (Clown verwandelt sich in den Ritter) Denn der Ritter Rudi ist bekanntlich der weltbeste Drachenzähmer....
Mit vielen Herbstliedern zum Mitmachen wird die Story gewürzt, am Ende steht der legendäre Rittertanz.